Sozial­pädia­trisches Zentrum

Unser sozialpädiatrisches Zentrum arbeitet multiprofessionell im Team aus: erfahrenen Kinderärzten mit Schwerpunkt Neurologie, Psychologen, Ergotherapeutin, Physiotherapeuten und Sprachheilpädagogin.

Leitung

Dr. med. Johannes Buckard

Dr. med. Johannes Buckard

Ärztliche Leitung
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Schwerpunkte

  • Neuropädiatrie, Manuelle Medizin/Chirotherapie

Aus- und Weiterbildungsberechtigungen

  • Neuropädiatrie, Umfang 2 Jahre
  • EEG-Ausbildungsberechtigung der DGKN

Qualifikationen

  • Zertifikat Epileptologie Plus
  • Qualitätsnachweis Therapie mit Botulinumtoxin
  • Trainer Zertifikat "famoses" Epilepsie-Elternschulungen

Neurologen

Dr. med. Johannes Buckard

Dr. med. Johannes Buckard

  • Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
  • Schwerpunkt Neuropädiatrie, Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Ärztlicher Leiter des SPZ
Dr. med. Delia Vietzke

Dr. med. Delia Vietzke

  • Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
  • Schwerpunkt Neuropädiatrie

Psychologen

Petra Polnitzky-Meißner

Petra Polnitzky-Meißner

  • Dipl.-Psychologin
  • Psychologische Psychotherapeutin
  • Schwerpunkt Verhaltenstherapie
Heike Preukschat

Heike Preukschat

  • Dipl.-Psychologin
  • System. Kinder- und Jugendlichentherapeutin
  • Famoses-Trainerin
  • Schwerpunkt Spezielle Schmerzpsychotherapie
  • Kopfschmerz-Trainerin
Sophia Walgenbach

Sophia Wissmann

  • Psychologin M. Sc.

Kinga Zimmermann

  • Dipl.-Psychologin

Ergotherapeutin

Cira Hüning

  • Ergotherapeutin

Physiotherapeuten

Veronika Hansen

Veronika Hansen

  • Physiotherapeutin Kinder-Vojta-Therapeutin
  • Mehrdimensionale Entwicklungstherapie
  • Psychomotorik-Therapeutin
Markus Müller

Markus Müller

  • Physiotherapeut
  • Kinder-Vojta-Therapeut
  • Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
  • Mukoviszidose Therapeut
Magdalena Pejic

Magdalena Pavlovic

  • Physiotherapeutin
  • Mukoviszidose Therapeutin
Ivo Wijns

Ivo Wijns

  • Physiotherapeut (B)
  • Kinder-Vojta-Therapeut (NL)
  • Therapeut für tiergestützte Therapie
  • Psychomotorik-Therapeut

Sprachheilpädagogen

Bärbel Rommeswinkel

Bärbel Rommeswinkel

  • Dipl.–Heilpädagogin
  • Akademische Sprachtherapeutin
  • Schwerpunkte: Mehrsprachigkeit, Mutismus und unterstütze Kommunikation

EEG-Assistenten

Sarah Aurin

Sarah Aurin

  • Assistentin für EEG
Britta Hennecke

Britta Hennecke

  • Arzthelferin
  • Assistentin für EEG und Hörscreening
Sigrun Kinghorst

Sigrun Kinghorst

  • Kinderkrankenschwester
  • Assistentin für EEG

Sekretariat

Dilek Bellikli-Özer

Dilek Bellikli-Özer

Marion Hoche

Marion Hoche

Therapiehund

Lychee

Lychee

  • Shetland Sheepdog
  • Charmante, wesensfeste und kinderliebe Hundedame
  • Co-Therapeutin

Co-Therapiehündin Lychee unterstützt die Arbeit des SPZ-Teams

Lychee ist ein Shetland Sheepdog, sie ist acht Jahre alt und sie ist festes Mitglied im Therapeutenteam des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) am EVK. Als Co-Therapeutin unterstützt die kleine Hündin die Arbeit der Ärzte, Psychologen und der Physiotherapeuten bei der Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Ende Mai, wenn die neue Klinik für Kinder und Jugendliche am EVK ihre Eröffnung feiert, ist Lychee mit dabei.

Warum ein Hund im EVK?

Ins Krankenhaus darf sie aus Hygienegründen nicht. Physiotherapeut Ivo Wijns (55), zu dem die sanfte Co-Therapeutin auf vier Pfoten gehört, arbeitet mit ihr ausschließlich in den Räumen des Sozialpädiatrischen Zentrums und denen der angrenzenden Kindertagesklinik. Dort hilft und unterstützt das Duo bei Diagnostik und Therapie von beispielsweise Entwicklungs- Verhaltens- oder Kommunikationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Lychee kann nämlich niemand so schnell etwas vormachen. Sie spürt, wenn es einem Kind nicht gut geht oder wenn ein Jugendlicher nur schwer in Kontakt zu sich und anderen Menschen kommt. Sie reagiert langsam oder ist unwillig, wenn ihr Gegenüber keine klaren Signale gibt, nicht deutlich formuliert, was er von der Hündin will. Lychee ist ein Seismograph, sagt Ivo Wijns: „An ihrem Verhalten kann ich vieles sehr schnell ablesen. Wenn sie sich gegenüber einem Patienten verweigert oder sich zurück zieht, dann haben wir zusätzlich zu unseren anderen Diagnostikergebnissen ein weiteres, meist sicheres Indiz, dass eine Störung vorliegt, die wir gezielt behandeln können.“ So werden Wijns und Lychee häufig zu Rate gezogen, wenn das SPZ-Team die Aufgabe hat, zu entscheiden, ob ein Kind beispielsweise ADHS hat.

Feines Gespür für Störungen

Lychee ist nicht nur Seismograph, sie ist Spielgefährtin, Trösterin und Gesprächspartnerin. Gesunde Hunde sind unvoreingenommene und aufgeschlossene Lebewesen, die wertfrei anderen begegnen. Für sie spielt es keine Rolle, wie ihr Gegenüber aussieht, welche Hautfarbe er hat, ob jemand gehandicapt oder krank ist. Wer Lychee wohlwollend und freundlich begegnet, erlebt eine ebenso freundliche und zugewandte Hündin. Die Kinder im SPZ und auch der Kindertagesklinik am EVK spielen gerne mit ihr, toben und schmusen mit der flinken Hündin. Fällt es einem Kind in seinem Alltag auffallend schwer, Regeln einzuhalten, ist Lychee bester Trainingspartner. Gemeinsam mit Ivo Wijns werden Abläufe einstudiert: Lychee darf beispielsweise nur dann gestreichelt werden, wenn ihr Herrchen gefragt und zugestimmt hat. Sie darf nur gerufen werden, wenn sie auch wirklich kommen soll - Regeln, die sehr konkret zeigen „Gehe mit ihr so um, wie Du von anderen behandelt werden möchtest!“

Lychee ist auch Motivatorin

Last but not least ist Lychee eine großartige Motivatorin. Kinder, die antriebslos oder therapiemüde sind oder denen Bewegung schwer fällt, haben auch den Wunsch, mit einem Hund spazieren gehen zu dürfen, Lychee auszuführen. Wijns erzählt von einem laufbehinderten Fünfjährigen, der zu Anfang der Therapie unter Mühen einen kleinen Treppenabsatz geschafft hat. Mit Lychees Hilfe macht er die Physiotherapieübungen so intensiv mit, dass er am Ende die vier Stockwerke zu seiner Wohnung alleine hochgelaufen ist! Die stille Kraft der Hunde ist es, die Ivo Wijns seit 30 Jahren mehr und mehr begeistert hat: Hunde schaffen oft mit Leichtigkeit, was Menschen schwer fällt. Sind Hunde im Raum, kommen fremde Menschen ins Gespräch. Hunde motivieren zu gehen und zu laufen, sie sind empathisch, sie sind für Menschen da.

Wie kam Lychee ins EVK?

Als vor vier Jahren das Team unter ärztlicher Leitung von Dr. Johannes Buckard in einem internen Innovations-Workshop über neue Wege und Angebote nachdachte, machte Ivo Wijns seinen lang gehegten Wunsch wahr und bot an, seinen gut ausgebildeten Hund als Co-Therapeut ins SPZ-Team einzubringen. Seitdem gibt es das Angebot der tiergestützten Therapie im Kindernetzwerk am EVK, anfangs nur im SPZ, dann auch in der Kindertagesklinik am EVK.